
Theaterspiel mit sozialer Kompetenz!
Spaß, Lebensfreude, Auszeit, Freiheit vom Alltag, Erfüllung eines Jugendtraums – das sind Begriffe, die die Immergrünen mit ihrem gemeinsamen Theaterspiel verbinden.
Alle Gruppenmitglieder spielen bei den Produktionen mit oder übernehmen Aufgaben, die sie sich ausgesucht haben.
Das demokratische Element gehört zu unserem Spielalltag: Wir setzen uns selbst die Ziele und nehmen uns die Freiheit, „nein“ zu sagen. Denn wir spielen entsprechend unserer Möglichkeiten.
Wir nehmen das Spielen ernst und lieben es, unsere Grenzen auszutesten und mutig neue Wege zu gehen. Unser Antrieb ist die Neugier auf uns selbst, denn wir haben entdeckt: „Wir sind kreativer, als wir denken“!
Das ernsthafte Spiel entsteht aus der Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, zur Selbstironie, die wir in jeder Probe neu von uns einfordern.
Der gemeinsame Erfolg ist Bestärkung und trägt uns und unser Zusammenspiel. Dessen Grundlage ist der Respekt voreinander, sowie die Fürsorge über das Spiel hinaus.
Das Theaterspiel folgt klaren Regeln: Es ist eine Vereinbarung für die Bühne und auf Zeit.